[Werbung II Rezensionsexemplar]
Viel zu lange hat sich Chloe Brown von ihrer chronischen Krankheit einschränken lassen. Damit ist jetzt Schluss! Sie will das Leben in vollen Zügen genießen. Doch es fällt ihr nicht leicht, aus ihrer Komfortzone auszubrechen. Was sie braucht, ist ein Lehrer.
Red Morgan hat Tattoos, ein Motorrad und mehr Sexappeal als so mancher Hollywoodstar. Er ist außerdem Chloes neuer Nachbar und wäre die perfekte Unterstützung auf ihrer Mission. Doch Red hat unerklärlicher Weise eine Abneigung gegen sie. Erst als Chloe ihn näher kennenlernt, erfährt sie, was wirklich hinter seinem rauen Äußeren steckt …
Chloe hat sich viel zu lang von ihrer Krankheit bestimmten lassen. Das wird ihr selbst bewusst und sie beschließt, dass das jetzt vorbei ist. Vornehmen kann man sich sowas ja schnell, meist scheitert es an der Umsetzung. Daher brauch Chloe jemanden der ihr dabei hilft. Wie gut, dass der gutaussehende Red gerade neben ihr eingezogen ist.
Auch von diesem Titel habe ich im Vorfeld schon einiges gehört und war daher umso gespannter auf das Buch. Ich muss aber dazu sagen, dass ich erst dachte es handelt sich hierbei um einen mehr oder weniger klassischen New Adult Titel. Das ist aber so nicht richtig. Unsere Protagonisten sind schon „etwas älter“, weswegen das Buch für mich in den normalen Romance Bereicht fällt. (Ja, ich weiß dass normal relativ ist) Für mich war der Titel eine schöne Geschichte die ich gut lesen konnte, hat mich jetzt aber nicht so sehr abgeholt wie andere Storys vorher. Aber wer eine schöne Geschichte mit etwas älteren Charakteren bevorzugt kann hier beherzt zugreifen.
[Werbung II Rezensionsexemplar]
Eliott ist müde. Denn die Gedanken in seinem Kopf stehen nicht still. Seine Vergangenheit lässt ihn nicht los. Doch er weiß, sein Leben liegt mit 20 Jahren noch vor ihm, er muss es sich zurückholen. Und er weiß, er hat Freunde, die ihn stützen. Und trotzdem kann er nicht loslassen. Aber vom einen auf den anderen Moment ist alles anders. Denn als Casper vor ihm steht, bekommt das Leben ein neues Gesicht. Eines, in das er am liebsten jeden Tag blicken möchte. Casper zeigt ihm, dass man manchmal nur zwanzig Sekunden Mut braucht, einen einzigen tiefen Atemzug, um sein Leben zu ändern. Und dass nur dein Herz entscheidet, wen du liebst.
Eliott ist zermürbt durch seine Gedanken. Immer und immer wieder schleicht sich seine Vergangenheit durch sein Gehirn und macht ihn unglaublich kaputt und müde. Als er auf Casper trifft kommt ein kleines Licht auf und versucht sich in den dunklen Gedankenstrudel einen Platz zu erkämpfen.
Eine sehr gefühlvolle Geschichte. Das hatte ich anfangs nicht vermutet und war demnach nur noch überraschter von der ganzen Sache. Man konnte mit beiden Charakteren wirklich gut mitfühlen und vor allem mitfiebern. Das hatte ich in letzter Zeit nicht so oft im Gay-Romance Bereich. Die Geschichte ist wirklich sehr gut geschrieben und dadurch kann man sich auch Casper und Eliott viel besser vorstellen. Kurzum: eine absolute Leseempfehlung von meiner Seite aus.
[Werbung II Rezensionsexemplar]]
Von der eleganten Londoner Soirée zum rauschenden Ball – und unter dem Abendkleid verborgen ein tödlich scharfes Schwert: In Cordelia Carstairs Brust wohnen zwei Seelen. Denn eigentlich sollte die junge Schattenjägerin heiraten. Sie jedoch plant eine Zukunft als Dämonenjägerin – auch in ihren Kreisen eher unüblich Anfang des 20. Jahrhunderts. Während Cordelia noch mit ihrem Schicksal und der aussichtslosen Liebe zu James Herondale hadert, bricht Unheil über Londons Schattenjäger herein: Scheinbar unbesiegbare Dämonen drohen die Stadt zu überrennen. Und Cordelia muss erfahren, was der wahre Preis für Heldentum ist …
Wir sind zurück in der Welt der Schattenjäger! Jeder kennt diese riesige Welt die Cassandra Clare mit ihren Büchern hier geschaffen hat. „Chain of Gold“ war der langersehnte neue Teil der Geschichte, welcher schon in der englischsprachigen Buchcommunity hoch gelobt wurde. Es geht hier um so viel und ich schaffe es nicht ganz, dieses Buch in Worte zu fassen. Wer die anderen Teilen aus diesem Universum kennt brauch aber auch keine weiteren Infos mehr.
Ich will mich hier kurz halten: Großartig! Und das, obwohl ich vorher nur „City of Bones“ gelesen hatte. Das Cover von diesem Buch sprach mich direkt an und ich dachte mir, dass das ja ein guter Einstieg in die Shadowhunter Welt für mich wäre. Gesagt – getan. Sicherlich muss ich jetzt damit leben, dass ich schon das ein oder andere Detail kenne, was ich vielleicht sonst nicht gekannt hätte (wenn ich die anderen Teile aufhole) aber das ist mir wirklich egal in diesem Fall. Ich war von Seite eins an dabei und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Ich freue mich jetzt wirklich sehr auf den nächsten Teil welcher zum jetzigen Zeitpunkt in Englisch schon erschienen ist. Für alle Fans des Universums sowieso ein Muss und alle die damit beginnen wollen: Go for it!
[Werbung II Rezensionsexemplar]
Max und Jordan haben nicht viel miteinander zu tun. Während Max Sport und Videospiele liebt und gern mit seinen Jungs abhängt, ist Jordan eher introvertiert, schreibt Gedichte und trifft sich mit seinen beiden besten Freundinnen in der Mall. Erst, als sie gemeinsam im alten Food-Truck von Jordans Vater arbeiten, lernen sie sich besser kennen. Und ganz langsam merken die beiden, dass zwischen ihnen vielleicht mehr ist als bloß Freundschaft …
In „The Music of what happens“ geht es um zwei Jungs die eigentlich unterschiedlicher nicht sein könnten. Max und Jordan sehen nicht wirklich so aus, als könnten sie viel miteinander anfangen. Doch der alte Food-Truck von Jordans Vater bringt beide näher aneinander als man anfangs denken konntee.
Auch auf diesen Titel habe ich mich sehr gefreut und war auch wirklich begeistert, als ich ein Rezensionsexemplar inklusive passendes Notizbuch bekam. Doch nach den ersten paar Kapiteln legte ich das Buch beiseite und fasste es zu lange nicht wieder an. Mich konnte die Geschichte von Max und Jordan gar nicht erreichen und nach mehrmaligem probieren brach ich schlussendlich dieses Buch ab. Ich kann leider nicht mal genau sagen warum es mich nicht fesseln oder begeistern konnte wie so viele andere Blogger:innen. Leider fühlte sich die Geschichte für mich falsch an. Daher kann ich keine persönliche Empfehlung dafür aussprechen, aber wer dennoch daran interessiert ist sollte definitiv mal in die Leseprobe rein schauen.
[Werbung II Rezensionsexemplar]
Eine Welt voller Drachen, starker Frauenfiguren und politischer Intrigen – umwerfender Fantasy-Stoff grandios erzählt!
In ihrem epischen Fantasy-Roman „Der Orden des geheimen Baumes“ hebt Samantha Shannon das Genre auf die nächste Stufe. Mächtige Frauen lenken und beeinflussen das Schicksal ihrer Welt, ob als Königin, Magierin oder Drachenreiterin. Doch die Welt ist geteilt: Während im Westen alle Drachen als absolut böse verdammt werden, werden diese im Osten als göttergleiche Wesen verehrt. Trotz dieser gegensätzlichen Weltanschauungen müssen die Menschen des Ostens und des Westens zusammenarbeiten, als ein riesiger bösartiger Drache aus der Vergangenheit wieder aufersteht. Drei starke Frauen nehmen die Herausforderung an, die Bewohner beider Reiche zu vereinen, um die Menschheit zu retten …
In diesen Momenten – wenn Glaubenssysteme kollidieren und eine detailreiche Welt entsteht – ist Samantha Shannon in Bestform.
In „Der Orden des geheimen Baumes“ geht es um eine High-Fantasy Welt welche nur so von Drachen, uns unbekannten Krankheiten, Magie und so vieles mehr nur strotzt. Hier bekommt man alles fantastische gut gebündelt geboten. Das Ganze wird – natürlich – mit politischen Machenschaften und Intrigen gepaart und ZACK man hat einen Epos erschaffen. Diese Geschichte lässt sich super schwer in Worte fassen, da man hier so viel erzählt bekommt.
Ich habe mich so sehr auf diese Geschichte gefreut, denn im amerikanischen Booktube wurde „The Priory of the Orange Tree“ sehr hoch gelobt. Hierzulande erschien die Geschichte direkt in zwei Bänden und vor lauter Euphorie habe ich beide Teile bei Penhaligon angefragt und netter weise auch zugesand bekommen. Wir treffen hier auf starke weibliche Protagonisten und schon allein dieser Aspekt hat mich vor Freude hüpfen lassen. Zu dem möchte ich hier noch kurz anmerken, dass Penhaligon das Originalcover übernommen und es für den deutschsprachigen zweiten Band noch einmal überarbeitet hat. Beide Versionen sehen super aus! So gefällt mir das. (Ich kann im übrigen sehr gut verstehen warum man hier zwei Teile daraus gemacht hat, denn das Buch im Deutschen könnte man wahrscheinlich sonst gar nicht richtig festhalten.) Leider – und ja, hier bin ich wirklich unglaublich traurig darüber – war mir die Geschichte Phasenweise zu langatmig und oft musste ich Passagen doppelt lesen um sie zu verstehen. Daraus resultierte Frust und ich habe die Bücher viel zu lange nicht mehr angeschaut. (Deswegen auch erst jetzt die Rezension und dann auch für beide Teile zusammen) Die Geschichte – soweit ich folgen konnte – war interessant, aber ich musste mir eingestehen, dass es nicht mein Buch war. Für Fans von sehr detailierten High-Fantasy sicherlich ein absolutes muss. Ich war durch meine Frustration leider nicht so begeistert.
[Werbung II Rezensionsexemplar]
Familie ist, wenn man sich lieb hat!
Auf liebevolle Weise vermittelt diese Geschichte, wie vielfältig Familienleben sein kann: Alleinerziehende und Großfamilien, Unverheiratete und Mehrgenerationenhaushalte, Regenbogen- und Patchworkfamilien. Keine Familie ist gleich, aber sie alle verbindet die Liebe füreinander – selbst, wenn man sich einmal streitet. Einfühlsam erzählt von Michael Engler und mit zauberhaften Bildern von Julianna Swaney, wird Familienleben in all seinen bunten Facetten gezeigt. Ein Bilderbuch über Toleranz, Vielfalt, Freundschaft und Liebe – zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren und für die ganze Familie.
Es geht um Familie und darum, dass es nicht nur eine Version davon gibt. Familie kann so unterschiedlich sein wie jeder Mensch selbst. Dies zeigt dieses Kinderbuch auf und vermittelt das auch sehr schön.
Ein Kinderbuch was alles richtig macht. Ich war sehr gespannt auf diesen Titel, da ich zuvor noch kein Kinderbuch mit dieser Thematik gesehen hatte. Es greift sehr schön auf, dass es verschiedene Varianten von Familien gibt, die alle eins gemeinsam haben: Sie sind eine Familie. Die Illustrationen in diesem Buch sind auch für Kinder gut zu verstehen und bringen alles sehr passend rüber. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass man dieses Buch gut zum Vorlesen nehmen kann. So hat dann das Kind eine schöne Geschichte und lernt zu verstehen, dass es auch in diesem Bereich nicht nur eine Variante gibt. Ich finde es ist aktuell wichtiger den je Kindern sowas schon früh mit auf dem Weg zu geben. Daaher eine absolute und uneingeschränkte Empfehlung von mir für diesen Titel.
[Werbung II Rezensionsexemplar]
Er hat alles, nur nicht das, was er braucht Elias hat alles: Er sieht verboten gut aus, fährt ein schnelles Auto und startet als Model gerado so richtig durch. Jedes Wochenende einen andderen Kerl im Bett zu haben ist genau das, was er will, denn er glaubt nicht an die große Liebe. Bis auf einmal Daniel vor ihm steht und Elias‘ schöne Fassade zu bröckeln beginnt… An seinem ersten Tag als Gärtner hätte Daniel niemals damit gerechnet, dem heißesten Typen zu begegnen, den er je gesehen hat. Doch Elias ist oberflächlich und egoistisch. Auf solche Männer hat Daniel wirklich keine Lust. Aber als sich die beiden langsam näher kennen lernen merkt er, dass Elias ein Geheimnis mit ich herumträgt, das alles verändert…
Continue ReadingLange habe ich darüber nachgedacht wie ich jetzt wieder Fahrt hier auf dem Blog aufnehmen kann. Wieder einen Schwung Rezensionen posten und dann mal schauen? Wollte ich nicht.
Lesemonate und Neuzugänge posten? Mache ich auf Youtube.
2021 ist für mich jetzt schon ein wichtiges Jahr. Ich habe mir vorgenommen all das zu machen, was ich schon immer probieren wollte. Dazu gehört ein Youtube-Kanal auf dem ich mich ausprobieren möchte, mehr Beiträge auf diesem Blog sowie eine kleine Änderung der Inhalte auf Instagram. Bis auf den Blog und Instagram klappt der Rest wirklich extrem gut.
Als ich die Tage aber krank war und mit Verdacht auf Covid (ich war negativ) zu Hause bleiben musste (nicht, dass ich jetzt großartig das Haus verlassen habe…), habe ich mir ein paar Videos über Streaming angeschaut und mir gedacht „das probierst du jetzt mal aus“.
Tja und was soll ich sagen? Ich war jetzt schon über 20h live auf Twitch und kann es kaum erwarten wieder live zu gehen.
Warum Streaming?
Diese Art von Content hat mich schon lange interessiert, allerdings dachte ich immer, dass das super schwierig ist und ich mega viel und teure Technik brauche.
Durch Zufall bin ich dann über günstige Capture-Cards gestoßen und habe mir so ein Ding einfach mal bestellt. Eigentlich eher um Aufnahmen in Animal Crossing für Videos machen zu können. Doch schnell wurde mir klar, dass das auch als Stream geht. Seit dem probiere ich mich aus, verändere immer mal wieder etwas und habe sehr viel Spaß dabei.
Was mache ich auf Twitch?
Ich spiele verschiedene Spiele auf meiner Switch. Vor allem Animal Crossing, Pokemon und andere Farming Spiele. Ob sich das ganze noch erweitert weiß ich jetzt natürlich noch nicht. Das ist ein ständiger Lernprozess und dieser macht mir aktuell sehr viel Spaß.
Was erhoffe ich mir davon?
Natürlich nur Ruhm und viel Geld!
Das wäre natürlich angenehm, aber nicht mein primäres Ziel. Ich bin durch und durch ein Content-Creator und habe durch Twitch noch einmal andere oder mehr Möglichkeiten als auf anderen Plattformen. Außerdem spiele ich diese Spiele ja eh, warum also nicht das ganze streamen und damit Content erstellen?
Was habe ich damit noch geplant?
Aktuell bin ich dabei all die verschiedenen Plattformen miteinander zu verknüpfen, sodass der Content auch komplett sinn macht. Auch das ist ein Prozess der länger als gedacht in Anspruch nimmt.
Was habe ich daraus gelernt?
Ich habe vor allem gelernt dass mir der Content auf meinen Plattformen nicht mehr gefällt. Darüber denke ich schon länger nach und habe erst jetzt gemerkt, dass man das nicht von heute auf morgen umstellen kann sondern auch das ein langsamer Prozess ist.
Natürlich werde ich euch auch hier auf dem Blog auf dem Laufenden halten und regelmäßig von meinem Weg berichten! Ich hoffe ihr habt daran genau so viel Spaß wie ich!
Ansonsten besucht mich gerne auf Twitch! Ich streame vor allem Freitag, Samstag und Sonntag. Unter der Woche ist immer recht spontan, kommt auf meine Arbeitsschicht drauf an!
[Werbung II Rezensionsexemplar]
Eines meiner Highlights in 2020 war definitiv „Daisy Jones & the Six“ und ich muss dazu sagen, dass ich diese Rezension schon ca. 20 Mal geschrieben habe aber nie zufrieden war. Daher versuche ich es jetzt noch mal.
Daisy Jones, jung, schön, von ihren Eltern vernachlässigt, hat eine klare Stimme und einen starken Willen: Sie möchte mit ihren eigenen Songs auf der Bühne stehen. Als sie zum ersten Mal gemeinsam mit THE SIX auftritt, ist das Publikum elektrisiert von ihr und Billy, dem Leadsänger der Band. Die beiden zusammen sind nicht nur auf der Bühne explosiv und führen die Band zu ihrem größten Erfolg, auch Backstage sprühen die Funken …
Inhaltsangabe Daisy Jones and the Six
In diesem Titel geht es um fiktive Künstler. Daisy Jones ist eine charismatische Sängerin und findet mit der Band „the Six“ zusammen. In Kombination haben sie großen Erfolg und begeistern die Massen. Hinter der Bühne gibt es aber einige Probleme die man irgendwie lösen muss.
Dieses Buch besticht darin, dass man das Gefühl hat eine reale Biografie zu lesen. Mir ging es jedenfalls so. Als ich das Buch beendet hatte beschlich mich das Gefühl, dass es diese Band bzw. die Künstler wirklich gibt und ich musste mich dabei erwischen, wie ich nach Songs geschaut habe. Natürlich habe ich nichts gefunden, denn Daisy Jones & the Six gibt es nicht in der Realität.
Dadurch wurde das Buch auch zu einem Highlight von mir.
Inhaltlich will ich gar nicht zu viel dazu sagen, denn ich finde alles würde irgendwie spoilern und man kann dann gar nicht den Zauber des Titels mit einbringen.
Für mich definitiv ein absolutes Highlight und – dadurch dass ich auch das englische Original gelesen habe – die Übersetzung des Buches ist auch super gelungen.
Hallo und Willkommen zum ersten Blogpost in 2021 hier auf diesem Blog!
Das Jahr ist noch gar nicht so alt, dennoch ist bei mir schon jede Menge passiert.
Das – für euch vielleicht – etwas uninteressante ist zum Beispiel, dass ich seit Anfang Januar auch aus dem Home Office heraus arbeite und auch noch weniger als eh schon das Haus verlasse. Was auch wiederrum bedeutet, dass ich noch mehr Zeit für andere Dinge habe.
Ich habe angefangen mich neu zu organisieren und vor allem mich selbst zu motivieren.
Denn ich habe mir nur ein was für das neue Jahr vorgenommen: Endlich die Dinge anpacken, die ich schon so lange machen möchte.