-
[Rezension] Daisy Jones & the Six
- Posted on: 1. Februar 2021
- by: Lisa
- 0 Comments
[Werbung II Rezensionsexemplar]
Eines meiner Highlights in 2020 war definitiv „Daisy Jones & the Six“ und ich muss dazu sagen, dass ich diese Rezension schon ca. 20 Mal geschrieben habe aber nie zufrieden war. Daher versuche ich es jetzt noch mal.
Daisy Jones, jung, schön, von ihren Eltern vernachlässigt, hat eine klare Stimme und einen starken Willen: Sie möchte mit ihren eigenen Songs auf der Bühne stehen. Als sie zum ersten Mal gemeinsam mit THE SIX auftritt, ist das Publikum elektrisiert von ihr und Billy, dem Leadsänger der Band. Die beiden zusammen sind nicht nur auf der Bühne explosiv und führen die Band zu ihrem größten Erfolg, auch Backstage sprühen die Funken …
Inhaltsangabe Daisy Jones and the SixIn diesem Titel geht es um fiktive Künstler. Daisy Jones ist eine charismatische Sängerin und findet mit der Band „the Six“ zusammen. In Kombination haben sie großen Erfolg und begeistern die Massen. Hinter der Bühne gibt es aber einige Probleme die man irgendwie lösen muss.
Dieses Buch besticht darin, dass man das Gefühl hat eine reale Biografie zu lesen. Mir ging es jedenfalls so. Als ich das Buch beendet hatte beschlich mich das Gefühl, dass es diese Band bzw. die Künstler wirklich gibt und ich musste mich dabei erwischen, wie ich nach Songs geschaut habe. Natürlich habe ich nichts gefunden, denn Daisy Jones & the Six gibt es nicht in der Realität.
Dadurch wurde das Buch auch zu einem Highlight von mir.Inhaltlich will ich gar nicht zu viel dazu sagen, denn ich finde alles würde irgendwie spoilern und man kann dann gar nicht den Zauber des Titels mit einbringen.
Für mich definitiv ein absolutes Highlight und – dadurch dass ich auch das englische Original gelesen habe – die Übersetzung des Buches ist auch super gelungen.
-
[Rezension] Donaumelodien-Praterblut – Bastian Zach
- Posted on: 14. September 2020
- by: Chris
- 0 Comments
Wien, 1876. Als dem Geisterfotografen Hieronymus Holstein der Mord an drei jungen Frauen untergeschoben wird, hat dieser nur sieben Tage Zeit, um seine Unschuld zu beweisen. Gemeinsam mit seinem Freund, den alle nur den „buckligen Franz“ nennen, nimmt er die Nachforschungen auf. Die Suche nach einer ominösen Frau, deren Bekanntschaft Hieronymus am Abend des ersten Mordes gemacht hatte, führt ihn durch alle Wiener Gesellschaftsschichten, während sich die Schlinge um seinen Hals enger und enger zieht …
Inhaltsangabe „Donaumelodien-Praterblut“Das Buch wurde mir freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.
Dieser Titel spielt im Wien der 1876er Jahre und handelt von Hieronymus und seinem Freund und Wegbegleiter Franz den alle nur wegen seines Buckels kennen.
Als eines Tages eine Frau auf bestialische Art und Weise ermordet wird und neben ihr ausgerechnet Hieronymus aufwacht, ist erst mal klar wer des Mordes beschuldigt wird. Daher begibt er sich gemeinsam mit Franz auf die Suche und die Ermittlungen um den wahren Mörder ausfindig zu machen.
Ob das ganze so einfach abläuft wie die beiden sich das Anfangs vorstellen, welche unerwarteten Probleme auf sie zukommen und ob es wirklich nur bei einem Mordfall bleibt müsst ihr aber selbst herausfinden.
Eigentlich kann ich an sich nicht viel mit historischen Büchern anfangen, aber als ich die Anfrage bekam sah ich die Chance etwas außerhalb meiner Comfortzone zu lesen.
Generell bin ich ja ein Freund von allem was in die Krimi und Thriller Richtung geht, nur eben der historische Aspekt hatte mich anfangs etwas abgeschreckt. Diese Angst hatte sich aber dann doch recht schnell gelegt. Denn obwohl viele historische Punkte angesprochen wurden und auch die Umgebung mit dem alten Wien eine für mich recht fremde waren, bin ich recht zügig in die spannende Geschichte eingestiegen.
Denn das ist meiner Meinung nach auch der Hauptpunkt wieso mich diese Geschichte so gefesselt hat. Sie wurde spannend erzählt und den Leser tappte ewig im Dunkeln. Bis auf das letzte Drittel war mir völlig unklar wie es ausgehen könnte – denn so ein paar Vorahnungen hat man ja immer – oder wer der wahre Mörder ist und besonders wieso das ganze passiert ist.
Und genau diese Ahnungslosigkeit und das man eben nicht direkt auf den ersten paar Seiten weis wie es ausgeht, zusammen mit dem historischen Setting und an manchen Stellen der gewissen Spur Humor hat in meinen Augen dieses Buch so besonders für mich gemacht.
Ich kann das Buch auch wirklich jedem Krimiliebhaber empfehlen und auch solchen die es noch werden wollen. Und wer generell auf ein historisches Setting und etwas seltsame Charaktere steht, der ist hier ebenfalls genau richtig.
Erschienen ist das Paperback im GMEINER-Verlag am 08. April 2020. Das ganze umfasst 256 Seiten und kostet 13,50 EUR und als e-Book 10,99 EUR.
-
[Rezension] How to be gay – Juno Dawson
- Posted on: 26. August 2020
- by: Lisa
- 0 Comments
[Werbung I Rezensionsexemplar]
Heute habe ich für euch ein besonderes Buch, welches auch genau heute auf dem deutschsprachigen Markt erscheint. Die Rede ist von „How to be gay“ von Juno Dawson.
Dieses Buch habe ich schon im englischen Original gelesen und war sehr auf die Übersetzung gespannt. Aber bevor wir weiter darauf eingehen solltet ihr erst einmal erfahren worum es hier geht.
OFFEN, UNBESCHWERT UND SELBSTBEWUSST Das ultimative Sachbuch zu Sex und Identität * Wie fühlt es sich an, zum ersten Mal in ein Mädchen verliebt zu sein, wenn man selbst ein Mädchen ist? Und was passiert dann? Wie findet man andere schwule Jungs? Kann sich deine Geschlechtsidentität von deinem biologischen Geschlecht unterscheiden? Mit über hundert Originalbeiträgen von lesbischen, schwulen, bi- und transsexuellen Jugendlichen, die ein unendliches Spektrum sexueller Identitäten repräsentieren. WORAUF WARTET IHR NOCH – LIEBT EUCH!
Klappentext „How to be Gay“ – Juno Dawson
* WARNING: Honestly explicit in parts! Dieses Buch räumt auf mit Klischees und wahnwitzigen Irrtümern über Liebe und Sex jenseits von hetero und sagt ehrlich, was wirklich Sache ist. Es ist ein Buch für außergewöhnliche, einzigartige und total normale Leute wie dich, mich, deine beste Freundin und ihren Cousin.Zu erst muss ich sagen, dass „ultimative Sachbuch zu Sex und Identität“ etwas sehr hoch gegriffen ist. Ja, das Buch ist wichtig. Vor allem für die Leser, die sich an das Thema herantasten wollen. Aber als „ultimativ“ würde ich es nicht bezeichnen wollen. Nicht nur, weil ich das nicht einschätzen kann, sondern kann es nur „ultimativ“ sein, mit Menschen aus diesen Personengruppen zu reden bzw. diesen zuzuhören. Das kann einem kein Buch vermitteln.
Ich persönlich habe bis lang kein Titel in diese Richtung gelesen und kann somit das Buch auch nicht mit andere vergleichen. Daher finde ich aber auch, dass es ein guter Einstieg ist. Für mich war alles verständlich und auch interessant. Aber jemand, der sich schon länger bzw. intensiver mit diesen Thematiken auseinander setzt wird wohl eher gelangweilt sein.
Die Illustrationen in dem Buch finde ich gut und lockern das Ganze sehr gut auf. Es hat mich sehr gefreut, dass das auch so übernommen wurde.
Man sollte bei dem Titel auch bedenken, dass sich die Autorin auch auf die Situation in Großbritannien bezieht, das wurde aber auch im Buch noch einmal als Hinweis abgedruckt. Und die Adressliste am Ende ist an unsere Region angepasst worden.
Mein Fazit: Informatives Buch, welches Neueinsteiger in die Thematik gut empfängt und mit nimmt. Ich hoffe sehr, dass es sehr viele lesen würden.
-
[Rezension] „10 Blind Dates für die große Liebe“
- Posted on: 17. August 2020
- by: Lisa
- 0 Comments
[Werbung I Rezensionsexemplar]
Heute habe ich ein paar Worte zu einem vielleicht etwas untypischen Buch für mich. Zugegebener Maßen hätte ich normalerweise nicht zu diesem Titel gegriffen, wenn ich nicht im englischsprachigen Booktube schon so viel über dieses Buch gehört hätte. Viele haben „10 Blind Dates für die große Liebe“ sehr gut bewertet, da das Buch sehr leicht sein soll und sich gut lesen lässt.
Aber worum geht es?
Sophie hat nur einen Wunsch: Mehr Zeit mit ihrem Freund verbringen. Doch dieser hat anscheinend andere Pläne und verlässt sie ohne Vorwarnung. Da macht es sich ihre Familie zur Aufgabe jemanden Neues für Sophie zu finden – mit 10 Dates in 10 Tagen. Wie man es sich denken kann verläuft das nicht immer nach Plan und dann steht plötzlich Griffin – Sophies Ex-Freund – wieder vor ihr und möchte sie zurück. Aber will sie das eigentlich? Oder schlägt ihr Herz schon für jemand anderes?Ich wurde nicht enttäuscht. Diese Geschichte ist absolut liebenswert. Die Charaktere sind toll geschrieben und man fühlt mit Sophie so richtig mit. Auch die Familie ist in meinen Augen großartig. Es macht einfach Spaß diese Geschichte zu lesen.
Wer also eine leichte und schöne Geschichte sucht ist mit „10 Blind Dates für die große Liebe“ von Ashley Elston sehr gut beraten. Sehr schade, dass man nicht so oft diesen Titel auf Social Media gesehen hat.
-
[Rezension] „Kochen wie in Japan“
- Posted on: 15. August 2020
- by: Lisa
- 0 Comments
[Werbung I Rezensionsexemplar]
Fakt ist: Ich liebe japanisches Essen. Oder: Alles was ich in die Richtung bislang gegessen habe schmeckte wunderbar!
Daher musste ich auch in meiner eigenen Küche etwas japanischen Flair verstreuen und da kam mir dieses Buch gerade recht.Die Autorin – Kaoru Iriyama – könnt ihr euch auch auf dem Youtube-Kanal Yumtamtam anschauen. Sie kocht dort nämlich auch japanische Gerichte! Sozusagen war der Titel doppelt spannend.
Einige Zutaten sind für mich hier schwer zu bekommen, daher konnte ich nicht viel nach kochen, aber ein bisschen was habe ich natürlich ausprobiert. Leider war es so lecker, dass ich vergessen habe Fotos zu machen.
Es gab bei uns eine abgewandelte Form von Ramen und ein paar andere Kleinigkeiten.Abgesehen von der Schwierigkeit der Zutaten-Beschaffung ist dieses Kochbuch wirklich sehr schön aufgemacht und bedrängt einen nicht mit Informationen. Auch jetzt, wenn ich diese Rezension schreibe, habe ich bei Weitem noch nicht alle Rezepte ausprobiert und werde damit natürlich nach und nach weiter machen.
Vielen Dank an den GU Verlag und NetGalley für das Rezensionsexemplar.
-
[Rezension] „Dieses Buch macht dich wahnsinnig…“
- Posted on: 15. August 2020
- by: Lisa
- 0 Comments
[Werbung I Rezensionsexemplar]
Vor einiger Zeit sah ich bei der Cosplayerin Yaya Han dieses Buch und mein Interesse wurde sofort geweckt. Ich bin schnell für inspirierende Werke zu begeistern, vor allem da ich immer noch nach einem Weg suche meine ganzen Gedanken und Kreativität zu vereinen ohne direkt überfordert zu sein.
„Dieses Buch macht dich wahnsinnig … kreativ und glücklich“ von Felicia Day kam also wie gerufen für mich.
Ich würde es als „Mitmach-Buch“ bezeichnen, denn es gibt viele Aufgaben die man beim Lesen mit erledigen soll um auch das Potential des Buches komplett auszuschöpfen. Da ich die E-Book Version habe war es für mich etwas schwierig jede Aufgabe wie vorgegeben abzuschließen. Allerdings finde ich auch, dass man das Ganze aber immer wieder rausholen und eine Aufgabe davon machen kann. Einfach um sich immer wieder neu in die kreative Stimmung zu versetzen.
Als einzigen Negativpunkt möchte ich anbringen, dass man (mehr oder minder) gezwungen wird ins Buch zu schreiben oder zu malen. Für mich kein Problem, für andere Leser vielleicht schon.
Alles in allem ein Buch was – für mich – hält was es verspricht. Ich werde noch öfter hinein schauen und ein paar Passagen auch noch mal lesen.
Vielen Dank an Netgalley und den Ullstein Verlag für das Rezensionsexemplar.
-
[Rezension] „A is for Abstinence“ von Kelly Oram
- Posted on: 9. August 2020
- by: Lisa
- 0 Comments
[Werbung I Rezensionsexemplar]
Vielen Dank an Bastei Lübbe, ONE by Lübbe und der Lesejury für dieses Leseexemplar.In der letzten Zeit kam man an dieser Autorin nicht vorbei: Kelly Oram. Egal ob es um ihre Duologie „Cinder & Ella“ oder „V is for Virgin“ ging. Ihre Titel waren (und sind) in aller Munde.
„A is for abstinence“ ist mein erstes Buch von der Autorin und genau das wird jetzt sicherlich einige wundern. Denn dieser Titel ist der zweite Teil zu „V is for Virgin“. Dies war mir auch klar, aber ich habe gehört, dass man auch die zwei Teile unabhängig voneinander lesen kann.Es geht um Kyle Hamilton, ein bekannter und beliebter Sänger einer Rockband der alles zu haben scheint. Aber wie das meist so ist: Der Schein trügt. Denn eine alte Liebe lässt ihn nicht los und treibt ihn zu neuen Höchstleistungen an.
Ja, man kann dieses Buch lesen ohne den Vorgänger zu kennen. Es werden wichtige Informationen wiederholt sodass einem nichts fehlt.
Ich weiß allerdings nicht so recht, was ich zu diesem Buch schreiben soll. Denn um es kurz zu machen: Ich fand es nicht gut.Kelly Orams Schreibstil ist gut. Man liest das Buch auch wirklich gut weg und man fühlt sich auch unterhalten. Bis zu einem bestimmten Punkt. Ab diesem war ich einfach nur noch genervt von Kyle und seiner Art, genauso wie von Val. Wir haben uns in der Geschichte dann nur noch im Kreis gedreht und ich finde, man hätte das Thema Abstinenz definitiv besser darstellen können. Es kam dennoch nur rüber, dass das schlecht ist und man wird durch dieses Buch auch nicht ernster genommen.
Das Ende war aber der große Grund, warum ich dem Buch nur zwei Sterne geben kann (und ich habe mit mir gehadert, ob es vielleicht doch nur einer ist). Auf einmal ging alles übertrieben schnell und es wurde – für mich – an einigen Stellen unlogisch.Leider konnte ich mit „A is for Abstinence“ nicht den Hype um Kelly Oram so ganz nachvollziehen, aber ich werde in Zukunft noch einmal zu einem Buch von ihr greifen.
-
[Rezension] Muse of Nightmares – Laini Taylor
- Posted on: 12. Juli 2020
- by: Lisa
- 0 Comments
[Werbung I Rezensionsexemplar]
Die Geschichte rund um Lazlo Strange lässt mich einfach nicht los. Deshalb ist es sicherlich kaum verwunderlich, dass ich jetzt zum ersten Buch des zweiten Teiles eine Rezension für euch habe.
„Muse of Nightmares – Das Geheimnis des Träumers“ ist sozusagen Buch 2.1. Denn auch wie der erste Teil ist die Fortsetzung im deutschsprachigen Raum in zwei Teilen unterteilt.
Dazu nur kurz: Ich freue mich, dass die original Cover beibehalten wurden und die Bücher als Hardcover erscheinen. Denn es ist leider unmöglich genau diese Cover im Englischen noch als Hardcover zu bekommen. Was sehr schade ist, da sich meine Taschenbuchausgaben bald in Luft auflösen. (Naja, so schlimm ist es nicht, aber die Cover lösen sich vom Buch ab.)Im Gegensatz zum ersten Teil habe ich „Muse of Nightmares“ vorher noch nicht auf Englisch gelesen. Daher war die Fortsetzung auch für mich komplett neu.
Und was soll ich sagen? Laini Taylor hat es wieder geschafft mich mit in diese Welt zu ziehen. Sie hat es geschafft, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen und die Geschichte auch bis jetzt nicht vergessen konnte. (Ich möchte hier gar nicht viel vom Inhalt erzählen, da es sich dabei um einen zweiten Teil handelt)Der Schreibstil war fesselnd – wie immer – und ich bin froh, dass wir noch ein weiteres Buch in dieser Reihe haben. So kann man das Ganze nicht wirklich stehen lassen.
„Muse of Nightmares – Das Geheimnis des Träumers“ war für mich eine gelungene Fortsetzung zu einem Buch, welches ich immer noch sehr liebe. Es könnte fast ewig damit weiter gehen, aber mich fragt da ja niemand 😉
Das Buch erschien am 29. Juni 2020 bei ONE by Lübbe als Hardcover. Das Buch umfasst 352 Seiten und kostet als Hardcover 15,00€. HIER könnt ihr das Buch bestellen.
PS: Ja, der Blog wurde nach diesem Teil benannt obwohl ich ihn noch nicht gelesen hatte. Mir gefiel der Titel einfach so gut (und passte für mich) dass ich das einfach so gemacht habe.
-
[Rezension] Neon Birds – Marie Graßhoff
- Posted on: 29. Mai 2020
- by: Lisa
- 0 Comments
[Werbung I Rezensionsexemplar]
Es ist das Jahr 2101. Ein außer Kontrolle geratener technischer Virus verwandelt Menschen in hyperfunktionale Cyborgs, die dem Willen der künstlichen Intelligenz KAMI gehorchen. In Sperrzonen eingepfercht, werden sie von Supersoldaten bekämpft, die man weltweit als Stars feiert. Doch die Mauern beginnen zu bröckeln. Sekten beten KAMI als Maschinengott an. Und während der Kampf zwischen Menschheit und Technologie hin und her wogt, versuchen vier junge Erwachsene, den Untergang ihrer Zivilisation zu verhindern …
Klappentext „Neon Birds“ von Marie GraßhoffVielen Dank an NetGalley für dieses Rezensionsexemplar.
Fast jede Rezension zu diesem Buch fängt an mit:
Ich lese ja eigentlich nie Science-Fiction, aber…Japp. Genau so geht es mir auch. Meist ist dieses Genre mir zu allumfassend und zu kompliziert. Aber da ich Marie selbst auf Instagram folge wurde ich von Tag zu Tag interessierter und musste dann zuschlagen.
Fangen wir mit den äußeren Werten an:
Ich mag das Cover leider gar nicht. Es ist zwar von den Farben her ganz ansprechend, aber ich hätte es wohl leider im Handel nie angefasst und mir den Klappentext durchgelesen. Auch wenn ich einsehe, dass es irgendwie zum Genre und der Geschichte passt.Apropos Klappentext: Auch dieser spricht mich nicht an. Da könnte man sich wirklich fragen warum ich (Gott sei Dank) das Buch dann doch zur Hand genommen habe.
Einzig allein Maries Instagram-Stories haben mich dazu gebracht ihren Titel zu lesen. Durch die ganzen Illustrationen die sie immer gepostet hat oder andere Sachen wuchs in mir das Bedürfnis dieses Buch zu lesen. Und ich habe es nicht bereut!
Ihr Schreibstil ist großartig, die Seiten vergingen im Flug und ich hatte auch das Gefühl, dass die Spannung nie richtig abriss.
Außerdem kann ich jedem nur empfehlen ohne viel Vorahnung an die Geschichte heran zu gehen. Deshalb lass ich auch mal den Klappentext hier alleine so stehen 😉„Neon Birds“ ist eine große Empfehlung von mir. Für 15€ gehört das 463 seitige Buch schon euch.
-
[Rezension] Cassardim – Julia Dippel
- Posted on: 29. Mai 2020
- by: Lisa
- 0 Comments
[Werbung I Rezensionsexemplar]
Amaia ist gerade sechzehn geworden – zum achten Mal. Warum sie und ihre fünf Geschwister so langsam altern, ist Teil des Familiengeheimnisses, das ihre Eltern um jeden Preis und mit allen Mitteln bewahren wollen. Dazu zählt auch, den mysteriösen Fremden, der eines Tages bei ihnen auftaucht, in Ketten zu legen. Denn Noar, der Mann mit den Sternenhimmelaugen und dem gefährlichen Lächeln, scheint die Antworten zu kennen, nach denen Amaia bereits ihr Leben lang sucht. Doch bevor es ihr gelingt, hinter Noars Fassade zu blicken, wird die Familie angegriffen und Amaia muss sich entscheiden: Will sie sich und ihre Geschwister retten, muss sie den Gefangenen befreien und ihm nach Cassardim folgen – in das Reich der Toten. In dieser fremden Welt findet sie die Wahrheit, aber alles hat seinen Preis – und ihr Herz gehört dazu …
Klappentext „Cassardim“ von Julia DippelAn der Stelle vielen Dank an NetGalley für das Rezensionsexemplar.
„Cassardim“ – das Buch war in aller Munde und es gibt kaum einen Buchblogger der es nicht kennt. Es wurde viel über das Cover diskutiert, dann über den Inhalt. Durch verschiedene BookTube Videos bin ich dann auch schwach geworden und wollte unbedingt dieses Buch lesen.
Und es hat ewig gedauert bis ich es geschafft hatte.
Die Storyline ist wunderbar. Julia Dippel hat sich da eine tolle Welt einfallen lassen mit verschiedenen Völkern die alle zu der ganzen Welt dazu gehören. Ihr Schreibstil ist auch sehr besonders, man fliegt wirklich nur so durch die Seiten. Mein Problem mit dem Buch war einfach, dass ich zu viel davon gehört hatte. Deshalb brauchte ich ewig um den Roman zu beenden.
Es war kein schlechtes Buch, es ist aber an sich auch nichts was mir sehr im Gedächtnis geblieben ist. Vielleicht ändert sich das noch, denn mittlerweile habe ich den Roman als physisches Buch zu Hause stehen und möchte unbedingt noch einmal dazu greifen. Allerdings lasse ich erst einmal etwas Zeit vergehen. Denn meistens gefallen mir gehypte Bücher erst richtig gut, wenn keiner mehr davon spricht.Wer ein fantastisches Jugendbuch mit eigener Welt und interessanten Charakteren sucht, der ist bei „Cassardim“ an der richtigen Adresse. Band zwei der Reihe erscheint am 21. November 2020.
Die Reihe erscheint im „planet!“ Imprint des Thienemann-Esslinger Verlages. Der erste Band umfasst 528 Seiten bei einem Preis von 17,00€ (der Zweite wird auch 17,00€ kosten bei 400 Seiten). Die Autorin Julia Dippel schrieb auch noch die „Izara“ Reihe für die sie von vielen Lesern sehr geliebt wird.