Ein Krieg ohne Ende, ein Mann ohne Grenzen: B – halb Mensch, halb Gott – ist verflucht und kann sich dem Sirenengesang der Gewalt nicht entziehen. Auch wenn dies bedeutet, dass sein Verstand pausenlos auf der scharfen Messerklinge des Wahnsinns balanciert …Nach Jahrhunderten eines Lebens im unstillbaren Blutrausch scheint B nun bei der US-Regierung einen Zufluchtsort gefunden zu haben und kämpft für diese in jenen Schlachten, die für alle anderen zu gewalttätig und gefährlich erscheinen.Im Austausch für seine Dienste wird B die Erfüllung seines größten Begehrens in Aussicht gestellt: die Wahrheit über seine blutdürstige unsterbliche Existenz zu erfahren … und wie man dieser ein Ende bereiten kann.
Inhaltsangabe BRZRKR Band 1
Der Comic wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür.
Continue ReadingWenn man schreibt gibt es meist zwei Lager: die, die alles vorplanen und die, die eben das nicht tun. Ich persönlich gehöre zur ersten Kategorie.
Für mich gehört das einfach dazu und macht mir mindestens genau so viel Spaß wie das Schreiben der Geschichte an sich.
Was mich allerdings immer ein bisschen stört ist, dass es keine Worksheets gibt die zu mir, meinen Geschichten und meinem Geschmack passen.
Sie sind die besten Freunde und endlich hat es Sophie geschafft sich von ihren Gefühlen zu Cole zu verabschieden. Doch ausgerechnet dann gesteht er ihr seine Gefühle. Sophies phänomenaler 12-Punkte-Plan – welcher in der Vergangenheit schon so gut funktioniert hatte – muss jetzt wieder her halten. Doch reicht das wirklich um Gefühle zu begraben?
Continue ReadingIch gestehe: Bislang hatte ich noch nie etwas von Patrick Ness gelesen und war umso begeisterter es jetzt tun zu können. Das neuste Werk von Patrick Ness wurde mir vom Verlag zur Rezension zur Verfügung gestellt.
Continue ReadingEs ist kein Geheimnis, dass eins meiner absoluten Lieblingsbüchern „Simon vs. the Homosapiens Agenda“ daher war ich auch total aufgeregt, dass ich das neuste Buch der Autorin rezensieren darf.
Vielen Dank an NetGalley und Argon Hörbücher für das Rezensionsexemplar.
Continue ReadingLassen wir die Katze direkt aus dem Sack: Ich war (und bin es immer noch irgendwo) ein sehr großer Fan von Tokio Hotel gewesen. Obwohl mich „Durch den Monsun“ nie begeistern konnte hatte ich die Band sehr geliebt. Meiner Meinung nach gab es auch viel großartigere Songs als der große Durchbruch der Band aber das tut hier nichts zur Sache.
Viele Jahre habe ich nicht mehr wirklich über die Musik von Tokio Hotel nachgedacht bis zu dem Moment, an dem das Buch von Bill erschien. Ich kann euch garantieren dass ich für mehr als zwei Stunden weinend und laut singend in meiner Küche gestanden hatte da so viele Emotionen hoch kamen. Es war großartig.
Daher möchte ich euch heute endlich die Rezension zu dem Buch von Bill Kaulitz mit euch teilen.
Vielen Dank an NetGalley und dem Ullstein Verlag für das Rezensionsexemplar.
Continue ReadingHuch.
Mir ist es vollkommen durchgerutscht, dass ich auf dem Blog kein Update zu meinem Stand beim NaNo gemacht habe. Das hole ich jetzt mal nach und erzähle euch ein bisschen wie es mir ergangen ist.
Continue ReadingRichie will keine Beziehung oder vielleicht doch?
Immer hat er das Gefühl nicht genug zu sein und die Liebe eines Menschen nicht gerecht zu werden. Doch warum ist das so? Was belastet ihn so sehr dass er sich selbst und seiner Liebe im Weg steht? Oder begreift er das noch rechtzeitig?
Es ist schon etwas länger her, dass ich ein Romance Buch gelesen hatte was ich noch nicht kannte. Und eigentlich wollte ich auch einen Bogen um „Regenglanz“ von Anya Omah machen. Doch mir wurde es so schmackhaft geredet auf Instagram dass ich nicht widerstehen konnte und es mir kurzer Hand gekauft habe.
Um das vorweg zu nehmen: Ich habe es geliebt!
Aber gehen wir doch in dieser Rezension genauer auf diesen Titel ein.
Continue ReadingEs geht aktuell ganz schön oft ums Schreiben hier auf dem Blog, oder? Ich hoffe es stört euch nicht. Ich nehme euch einfach gerne mit.
Der November hat jetzt angefangen und seit Montag bin ich eifrig dabei jeden Tag meine Wörter zu tippen. Und was soll ich sagen? Mein Wordcount liegt in diesem Moment bei 22.681 Wörter und wir haben erst den 5. November. Was ich schon in den paar Tagen über mich und mein Schreiben gelernt habe möchte ich euch heute noch mitteilen.